Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Borrows Rental Platform

§ 1 Geltungsbereich der AGB

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf alle Verträge zwischen der Borrows Rental Platform (nachfolgend "Borrows" oder "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Nutzer" oder "Kunde") Anwendung. Entgegenstehende oder abweichende Geschäfts-, Vertrags- und/oder Einkaufsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wird schriftlich zugestimmt.

(2) Die AGB beruhen auf Schweizer Recht und gelten in der Schweiz und im Ausland, sofern die Parteien sie ausdrücklich oder stillschweigend anerkennen. Änderungen und Nebenabreden sind nur wirksam, wenn von beiden Parteien schriftlich vereinbart werden.

(3) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder der Vertrag eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Vertragsparteien sind dann verpflichtet, eine Ersatzregelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel möglichst nahekommt.

(4) Borrows richtet sich ausschliesslich an Unternehmer und Gewerbetreibende im Vermietungssektor. Der Kunde versichert, bei Vertragsschluss als Unternehmer beziehungsweise als Gewerbetreibender zu handeln und die Plattform für geschäftliche Zwecke zu nutzen.

(5) Soweit zwischen den Vertragsparteien auch individualvertragliche Vereinbarungen getroffen worden sind, haben diese Vorrang vor den Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten dann nur ergänzend, sofern und soweit im Individualvertrag nichts oder nichts Abweichendes geregelt ist.

§ 2 Leistungen von Borrows / Nutzung der Plattform

(1) Borrows bietet eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS) Plattform für Vermietungsunternehmen an. Die Plattform umfasst Tools für Buchungsmanagement, Terminplanung, Bestandsverwaltung, Zahlungsabwicklung, Kundenverwaltung und Geschäftsanalysen.

(2) Die angebotenen Leistungen umfassen insbesondere:

  • Bereitstellung der Borrows-Plattform als webbasierte Anwendung
  • Intelligente Terminplanung und Buchungsmanagement
  • Bestandsmanagement für Mietgeräte und Zubehör
  • Zahlungsabwicklung über integrierte Payment-Provider
  • Kundenverwaltung und CRM-Funktionen
  • Analysen und Reporting-Tools
  • Mehrsprachige Unterstützung (Deutsch, Französisch, Englisch)
  • Technischer Support entsprechend dem gewählten Tarif

(3) Borrows schuldet die ordnungsgemässe Bereitstellung der Plattform gemäss der vereinbarten Service Level Agreements. Es handelt sich um einen Dienstleistungsvertrag; Borrows schuldet keinen spezifischen wirtschaftlichen Erfolg des Kunden.

(4) Der Kunde ist zur ordnungsgemässen Nutzung der Plattform entsprechend den Nutzungsbedingungen verpflichtet und hat alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen zu erbringen, einschliesslich der Bereitstellung korrekter Stammdaten und der Einhaltung der Systemanforderungen.

§ 3 Vertragsschluss und Registrierung

(1) Der Vertragsschluss erfolgt durch die Registrierung auf der Borrows-Plattform und die Auswahl eines Tarifplans (Starter, Professional oder Enterprise). Mit der Bestätigung der Registrierung und der ersten Zahlung kommt der Vertrag zustande.

(2) Borrows behält sich vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere bei unvollständigen oder unplausiblen Angaben.

(3) Der Kunde verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemässe und vollständige Angaben zu machen und diese bei Änderungen umgehend zu aktualisieren.

§ 4 Preise, Zahlungsbedingungen und Gebühren

(1) Die Preise für die verschiedenen Tarifpläne sind auf der Borrows-Website veröffentlicht und gelten als Fixpreise für die jeweilige Vertragslaufzeit. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlich geschuldeten Mehrwertsteuer.

(2) Neben den monatlichen Grundgebühren fallen je nach ausgewählten Optionen zusätzliche Kosten an.

(3) Die Grundgebühren sind monatlich im Voraus fällig. Transaktionsgebühren werden bei jeder über die Plattform abgewickelten Zahlung automatisch abgerechnet.

(4) Bei Zahlungsverzug behält sich Borrows vor, den Zugang zur Plattform zu beschränken oder zu sperren, bis alle offenen Beträge beglichen sind.

(5) Preisänderungen werden den Kunden mindestens 30 Tage im Voraus mitgeteilt und gelten ab der nächsten Verlängerungsperiode.

§ 5 Laufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat. Danach kann der Vertrag von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.

(2) Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail ausreichend) und sind an die von Borrows angegebene Kündigungsadresse zu richten.

(3) Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten trotz Abmahnung
  • Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen
  • Insolvenz einer Vertragspartei

(4) Bei vorzeitiger Kündigung durch den Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren.

§ 6 Verfügbarkeit und technische Voraussetzungen

(1) Borrows strebt eine Verfügbarkeit der Plattform von 99,5% im Jahresdurchschnitt an. Geplante Wartungsarbeiten werden dem Kunden rechtzeitig angekündigt.

(2) Der Kunde benötigt für die Nutzung der Plattform eine stabile Internetverbindung und einen aktuellen Webbrowser. Borrows ist nicht verantwortlich für Störungen, die auf die Infrastruktur des Kunden zurückzuführen sind.

§ 7 Nutzungsrechte und Eigentum

(1) Borrows gewährt dem Kunden für die Vertragslaufzeit ein nicht-ausschliessliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Plattform entsprechend dem gewählten Tarifplan.

(2) Alle Rechte an der Borrows-Plattform, einschliesslich Urheberrechte, Markenrechte und Know-how, verbleiben bei Borrows oder dessen Lizenzgebern.

(3) Der Kunde behält alle Rechte an seinen in die Plattform eingegebenen Daten. Borrows erhält lediglich die zur Vertragserfüllung notwendigen Nutzungsrechte.

§ 8 Datenschutz und Datensicherheit

(1) Borrows verarbeitet personenbezogene Daten entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO, DSG) und der Datenschutzerklärung.

(2) Borrows implementiert angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Kundendaten, einschliesslich Verschlüsselung auf Bankniveau und PCI DSS-Compliance für Zahlungsdaten.

(3) Der Kunde ist für die Rechtmässigkeit der von ihm in die Plattform eingegebenen Daten verantwortlich und stellt Borrows von Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang frei.

§ 9 Haftung und Gewährleistung

(1) Borrows gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Plattform entsprechend der Leistungsbeschreibung. Geringfügige Abweichungen, die die Nutzung nicht wesentlich beeinträchtigen, stellen keinen Mangel dar.

(2) Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Geschäftsunterbrechung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

§ 10 Zahlungsabwicklung durch Dritte

(1) Die Zahlungsabwicklung über die Plattform erfolgt durch beauftragte Payment-Provider (u.a. Payrexx, Saferpay, Stripe, Twint). Borrows haftet nicht für Fehlfunktionen oder Störungen der Payment-Provider.

(2) Für Zahlungsstreitigkeiten zwischen dem Kunden und dessen Endkunden ist ausschliesslich der Kunde verantwortlich. Borrows stellt lediglich die technische Infrastruktur zur Verfügung.

§ 11 Vertraulichkeit

(1) Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen der anderen Partei geheim zu halten und nur für die Vertragsdurchführung zu verwenden.

(2) Die Vertraulichkeitspflicht gilt nicht für Informationen, die öffentlich bekannt sind oder rechtmässig von Dritten erhalten wurden.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von Borrows in der Schweiz.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(4) Änderungen dieser AGB werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht.

AGB Stand: 22.05.2025